Instiut für Energieforschung
Nils Bokermann front shot
M. Sc.

Nils Bokermann

Forschungstätigkeit/ Research activities

Nils Bokermann ist als Ingenieur für Mechatronik im MONOCAB_READY-Projekt tätig und befasst sich mit der ganzheitlichen Entwicklung und Integration von Teilkomponenten für das MONOCAB. Zu diesen gehören unter anderem die Programmierung und die Integration der Steuerungseinheiten. Nils Bokermann leitet außerdem die Arbeitsgruppe für Simulation und Fahrzeugdynamik des MONOCAB_READY-Projekts und fungiert als Bindeglied für die Zusammenarbeit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe Lemgo und der Hochschule Bielefeld. 

Nils Bokermann works as a mechatronics engineer in the MONOCAB_READY project and is involved in the holistic development and integration of subcomponents for the MONOCAB. These include the programming and integration of the control units. Nils Bokermann also heads the MONOCAB_READY project's working group for simulation and vehicle dynamics and acts as a link for cooperation between the Ostwestfalen-Lippe Lemgo University of Applied Sciences and Bielefeld University of Applied Sciences.

Berufstätigkeit/ Employment

Während seines Masterstudiums an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe Lemgo arbeitete Bokermann bereits als wissenschaftliche Hilfskraft für das Institut für Energieforschung. Seine Tätigkeiten fokussierten sich dabei auf die fluiddynamische (CFD) Analyse eines rotierenden Keramik-Separators für das Unternehmen GEA Westfalia Separator GmbH. Das Ziel bestand darin, die Effizienz durch die Anpassung von Parametern wie beispielsweise Drehzahlen zu steigern.

Seit seinem Masterabschluss ist Nils Bokermann als wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Fachbereich 5 (Elektrotechnik und technische Informatik) tätig.

During his Master's degree at the Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences in Lemgo, Bokermann worked as a research assistant for the Institute of Energy Research. His activities focused on the fluid dynamic (CFD) analysis of a rotating ceramic separator for the company GEA Westfalia Separator GmbH. The aim was to increase efficiency by adjusting parameters such as rotational speeds.

Since completing his Master's degree, Nils Bokermann has been working as a research assistant for Department 5 (Electrical Engineering and Computer Engineering).

Akademische Ausbildung/ Academic education

Akademische Ausbildung: Bokermann absolvierte 2021 erfolgreich den Bachelor in Mechatronik an der Fachhochschule Bielefeld. Danach schloss er Anfang 2025 sein Masterstudium in "Mechatronische Systeme" an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo ab.

Bokermann successfully completed his Bachelor's degree in Mechatronics at Bielefeld University of Applied Sciences in 2021. He then completed his Master's degree in “Mechatronic Systems” at the Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences in Lemgo at the beginning of 2025.

Projekte

Publications

Promotionen

Patente

Partner