Forschungstätigkeit / Research activities:
Simon Cepin beschäftigt sich mit leistungselektronischen Schaltungen zur Nutzung generatorischer Energie, wirkungsgradoptimalen Schaltnetzteiltechnologien und automatisierten Prüfstäden für Wirkungsgradkennlinien-Aufnahme von Leistungshalbleitern.
Simon Cepin deals with power electronic circuits for the use of regenerative energy, efficiency-optimized switching power supply technologies and automated test tubes for recording efficiency characteristics of power semiconductors.
Berufstätigkeit / Employment:
Vor dem Studienantritt im Jahr 2011 absolvierte Cepin eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei Weidmüller GmbH. Während des Bachelor-Studiums arbeitete er als wissenschafltiche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Leistungselektronik und elektrische Antriebe an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL), innerhalb derer er in 2015 in eine Tätigkeit als wissenschaftilcher Mitarbeiter wechselte.
Before starting his studies in 2011, Cepin completed training as an electronics technician for automation technology at Weidmüller GmbH. During his bachelor's degree, he worked as a research assistant in the power electronics and electrical drives working group at the OWL University of Applied Sciences and Arts (TH OWL), during which he switched to scientific research in 2015.
Akademische Ausbildung / Academic education:
Sein Bachelor-Studium der Elektronik mit Fokus Automatisierungstechnik an der HS OWL beendete Cepin 2014. Im Anschluss begann er ein Master-Studium der Mechatronischen Systeme an der TH OWL, welches er im Jahr 2017 erfolgreich beendete.
Cepin completed his bachelor's degree in electronics with a focus on automation technology at the TH OWL in 2014. He then started a master's degree in mechatronic systems at the TH OWL, which he successfully completed in 2017.