E-Fertigung_Bestückungsautomat_HSOWL-ife_Foto: Dirk Schelpmeier
Jan-Niklas Koch
M.Sc.

Jan-Niklas Koch

Forschungstätigkeit / Research activities:

Jan-Niklas Koch ist in zwei Forschungsprojekten beschäftigt.

Im Projekt "Luftstrom" arbeitet er an der Optimierung von Hochvolt-Nebenaggregat-Wechselrichtern mit Potentialtrennung für Nutzfahrzeuge unter Verwendung von Wide-Bandgap-Leistungshalbleitern. Hierbei konzentriert er sich vorwiegend auf Verbesserung des Wirkungsgrads mittels Simulation, Auslegung der elektrischen Komponenten sowoe Erstellung des PCB-Layouts und Inbetriebnahme der Regelung. Ziel ist es, eine reine Luftkühlung zu erlangen.

Im Projekt "DC Industrie" beschäftig sich Koch hauptsächlich mit den Leistungs-/ Energiemessungen in Industrieanlagen sowie der Entwicklung und Durchführung von Messszenarien zur Verifizierung von Einzelgeräten in DC Netzen.

Jan-Niklas Koch is involved in two research projects.

In the "Airflow" project, he is working on the optimization of high-voltage auxiliary unit inverters with electrical isolation for commercial vehicles using wide-bandgap power semiconductors. He mainly focuses on improving efficiency by means of simulation, designing the electrical components, creating the PCB layout and commissioning the control system. The goal is to achieve pure air cooling.

In the "DC Industry" project, Koch mainly deals with the power / energy measurements in industrial plants as well as the development and implementation of measurement scenarios for the verification of individual devices in DC networks.

Berufstätigkeit / Employment:

Nach Abschluss seines Bachelor-Studiums begann Koch seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Leistungselektronik und elektrische Antriebe an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL).

After completing his bachelor's degree, Koch began his work as a research assistant in the power electronics and electrical drives working group at the OWL University of Applied Sciences and Arts (TH OWL).

Akademische Ausbildung / Academic education:

Im Jahr 2013 beendete Koch sein Bachelor-Studium der Elektrotechnik / Automatisierungstechnik an der damaligen TH OWL. Im Jahr 2018 beendete er hier auch erfolgreich sein Master-Studium der Elektrotechnik.

In 2013, Koch completed his bachelor's degree in electrical engineering / automation technology at what was then the TH OWL. In 2018 he also successfully completed his master's degree in electrical engineering.

Projekte

Duration
-
In the project effiDCent, the iFE, together with partners from business and research, is researching DC-based...
Participants
Duration
-
With the 6th Energy Research Program of the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy, the Federal...
Head
Duration
-
Das Projekt „Luftstrom“ erforscht, wie sich Batterien von Elektrofahrzeugen effizienter laden lassen. Es wird dazu...
Participants
Duration
-
Das Projekt „Smart BHKW“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. In Kooperation mit dem...
Head

Publications