Kleinwindenergieanlagen WEA
Klein-Windenergieanlagen (WEA) können einen signifikanten Beitrag zur Energiewende leisten. Deren Ertrag ist jedoch sehr stark von der Bauart und insbesondere dem Aufstellungsort abhängig, dies gilt vor allem bei der Aufstellung in bebauter Umgebung. Winddaten sind für größere Höhen (50m) vorhanden, können jedoch nicht direkt auf Klein-WEA angewendet werden, da diese stärker durch die naheliegende Mikroumgebung (Bewuchs, Bodenbeschaffenheit, Bebauung etc.) beeinflusst werden. Klein-WEA haben aufgrund der niedrigen Leistungsklasse eine geringe Rotormasse, welche dadurch empfindlicher gegenüber kurzen Windböen sind. Im Rahmen des Projektes „Klein-Windenergieanlagen“ mit dem Kreis Lippe sollen die Möglichkeiten eines zielgerichteten Einsatzes von Klein-WEA in ländlichen und peri-urbanen Räumen beispielhaft untersucht werden. Dazu werden Messungen durchgeführt, um die Windverhältnisse im Bereich der Klein-WEA für unterschiedliche Standorte zu untersuchen sowie Methoden erörtert, die eine Ertragsprognose erlauben. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen Anhand eines Feldversuches mit einer Leistungserfassung an einer Klein-Windenergieanlage überprüft, bzw. validiert werden. Der Kreis unterstützt das Projekt durch die Zurverfügungstellung und Inbetriebnahme der Messanlagen. Die Projekte zu Klein-WEA unterstützen die Aktivitäten der Hochschule zu „Umwelt und Ressourcen“ und fügt sich in die Initiative „Kraftwerk Land“ ein.